Unsere Sonne orientiert sich am Bild vom Kind, und so entstand auch der Name unserer Tagespflege Monsterchens Sternenreise. Wir sind der Ansicht, dass Kinder ihre Welt selbst entdecken müssen und wir sie dabei begleiten dürfen. Frisch auf der Welt beginnt für unsere kleinen Astronauten die Reise ins Universum – eine Reise voller Abenteuer und neuer Entdeckungen. Auf dieser Reise geht es nicht darum, ein „vollendetes“ Kind zu formen, das alle Bildungsbereiche in Perfektion beherrscht. Vielmehr ist der Weg selbst das Ziel: die Reise zu sich selbst, das Entdecken der eigenen Gefühle, das Ankommen in der Tagespflege in ihrem individuellen Tempo und das Knüpfen von Kontakten zu anderen kleinen Planetenbewohnern. Wir sehen jedes Kind als ein einzigartiges kleines Monsterchen, welches auf seine ganz eigene individuelle Weise und in seinem Tempo Neugier und Vertrauen entwickeln kann.
Jedes Kind hat, unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache, Geschlecht oder besonderen Bedürfnissen, das Recht, barrierefrei und ohne Vorurteile in seinem eigenen Tempo auf die Reise zu den Sternen zu gehen. Wie Maria Montessori einst sagte: „Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern die Umgebung dem Kind.“ (Inklusion und Barrierefreiheit).
Dadurch entsteht Lust auf Abenteuer und Lernreisen. Wie ein Zitat so schön beschreibt: „Das Lachen eines Kindes ist die schönste Melodie, die unsere Seele berührt.“
Unser "Geheimrezept" für eine gesunde und stabile Entwicklung des Kindes lautet:
- Ein familiäres Umfeld schaffen, in dem sich Kinder geborgen fühlen.
- Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen gegenüber den Kindern und ihren Familien.
- Liebevolle Zuwendung.
- Freiraum und Ruheelemente, um Stress bei den Kindern zu minimieren.
- Räume und Gegebenheiten gestalten, die den Kindern freie Entfaltung ermöglichen
...
Herzlich willkommen, liebe Besucher des kleinen Monsterplaneten.
Unser kleiner Planet ist eine Großraumtagespflege, die ihren Standort in der Friedrich-Ebert-Straße 51, 14469 Potsdam Nord, in der Nähe vom Nauener Tor, schräg gegenüber vom Potsdamer Rathaus hat. Ihr erreicht uns so sehr einfach mit den Trams (92, 96) und Bussen.
In einer großen 106 m² Altbauwohnung betreuen Mario und ich 10 Kinder im Alter von 1 bis 4 (bei Bedarf auch bis zum Schuleintritt) mit einem derzeitigen Betreuungsschlüssel von 1:5.
Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. Bei Bedarf (wenn Rechtsanspruch neun Stunden) ist Sandy zusätzlich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr für euch da.